Abwarten und Tee trinken: Die Vorteile dieses besonderen Heissgetränks
Die Schweiz ist eine echte Tee-Nation. Pro Tag werden hierzulande knapp 300 Milliliter getrunken, also etwa ein bis zwei Tassen. Das entspricht einem pro Kopf-Verbrauch von etwa 800 Gramm Tee pro Jahr. Kaffee liegt dabei sogar nur an zweiter Stelle.

Dass Tee so ein beliebtes Getränk ist, kommt nicht von ungefähr. Immerhin kommt er in den verschiedensten Geschmacksrichtungen daher und hat gleichzeitig noch eine Vielzahl weiterer Vorteile für deinen Körper. Die wichtigsten Vorteile des Heissgetränks haben wir an dieser Stelle für dich zusammengefasst.
Tee versorgt den Körper mit Flüssigkeit
Dein Körper benötigt pro Tag eine bestimmte Menge Flüssigkeit. Einen grossen Teil des Flüssigkeitsbedarfs deckst du mit deinen Mahlzeiten. Den Rest musst du mit Trinken ausgleichen. Eine Faustregel besagt, dass du etwa 26 ml pro Kilogramm Körpergewicht am Tag trinken solltest.
Wasser sollte die erste Wahl hier sein. Allerdings kannst du auch mit ungesüssten Kräutertees deinen Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht halten. Trinkst du zu wenig, kann das unter anderem zu unangenehmen Symptomen wie Kopfschmerzen, Krämpfen oder Konzentrationsschwierigkeiten führen. Im Extremfall kann ein Mangel an Flüssigkeit den Tod bedeuten.
Macht fit am Morgen
Manche Teesorten, wie zum Beispiel der schwarze oder der grüne Tee, können deinen täglichen Kaffee am Morgen auf eine gesunde Weise ersetzen. Eine Tasse Earl Grey hat fast so viel Koffein wie die gleiche Menge Kaffee. Er macht wach, steigert deine Leistungsfähigkeit und lässt dich schneller reagieren.
Im Gegensatz zu Kaffee hält beim schwarzen Tee die Wirkung sogar länger an. Deshalb solltest du vor allem am Abend vorsichtig sein mit koffeinhaltigen Teesorten.
Schlaffördernde Effekte
Auf der anderen Seite gibt es auch viele Teesorten, die sich fördernd auf die Nachtruhe auswirken können. Dabei handelt es sich vor allem um Kräutertees. Heissgetränke, die als Basis Lavendel, Baldrian, Melisse und andere Kräuter haben, wirken beruhigend und können sogar müde machen.
Trinkst du diese Tees kurz vor dem Schlafengehen, wird die Wirkung jedoch ausbleiben. Sie brauchen nämlich einige Zeit, um diese Wirkung zu entfalten. Deshalb empfiehlt es sich, die Tees über den Abend verteilt zu trinken.
Ein Booster fürs Immunsystem
Laut einer aktuellen Studie der Chinese Academy of Medical Science in Peking sind Teetrinker tendenziell gesünder. Mit verantwortlich hierfür ist die Aminosäure L-Theanin, die beispielsweise in Grün- und verschiedenen Kräuterteesorten enthalten ist. Sie soll das Immunsystem stärken.
Ausserdem senkt vor allem das Trinken von grünem Tee das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie den zugehörigen Risiko-Faktoren wie etwa Bluthochdruck oder Störungen im Fettstoffwechsel. Dafür sorgt der Stoff Polyphenol.
Tee hält jung und lebendig
Vier Tassen Tee pro Tag können dein Leben verlängern. Laut einem Wissenschaftler der Uni Bremen sollen schwarzer und grüner Tee die Lebenszeit um fünf Jahre erweitern. Dabei ist es jedoch auch wichtig, wie der Tee getrunken wird.
Die Wassertemperatur sollte zwischen 80 und 90 Grad liegen. Der Tee muss dabei mindestens vier Minuten ziehen. Dann werden nämlich erst die bereits genannten Plyphenole freigesetzt.
Tee zur Vorbeugung von Krankheiten
Wir haben bereits angedeutet, dass sich das Trinken von Tee positiv auf deine Gesundheit auswirken kann. Doch nicht nur Herz-Kreislauf-Krankheiten gehst du damit präventiv an, sondern auch noch andere möglichen Probleme:
- Du hältst mit grünem Tee deine Zähne gesund, da das Wachstum von Bakterien im Mund gehemmt wird.
- Mit den Antioxidantien in Grün- und Schwarztee hemmst du das Wachstum Krebszellen.
- Das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden wird minimiert.
Ausserdem kann regelmässiger Teekonsum das Hautbild verbessern. Äusserlich lässt sich Tee im Shampoo anwenden, um das Haar zu stärken.
Kein Stress mit Tee
Durch seine beruhigende Wirkung kann Tee, der beispielsweise vor dem Schlafen getrunken wird, etwas Ruhe in den Alltag bringen. Bist du häufig nervös und leidest unter Konzentrationsstörungen kannst du zum Allrounder Kamillentee greifen. Der beruhigt nicht nur und mindert Stress, sondern hilft auch bei Problemen im Verdauungstrakt.
Das perfekte Getränk fürs Wunschgewicht
Grüner Tee ist ein echtes Wundermittel. Mittlerweile konnte im Rahmen verschiedener Studien aus dem American Journal of Clinical Nutrition gezeigt werden, dass er den Stoffwechsel ankurbelt. Das bedeutet wiederum, dass die Fettverbrennung im Körper angeregt wird. Trinkst du also regelmässig grünen Tee, kann dich das beim Abnehmen unterstützen.
Vitamine und Nährstoffe im Tee
Viele Tees sind wahre Vitaminbomben und können deinen Körper so unterstützen. Grüner Tee hat beispielsweise viel Fluor und Mangan. Früchtetees beinhalten viele verschiedene Vitamine, darunter Vitamin C, A, die B-Vitamine und Vitamin E.
Diese Teesorten sind besonders gesund
Wir konnten bereits erfahren, dass vor allem grüner Tee besonders gesund ist und dem Körper guttut. Doch es gibt noch weitere Teesorten, die du regelmässig trinken solltest, um von den positiven Effekten zu profitieren.
- Ingwertee
- Schwarzer Tee
- Brennnesseltee
- Pfefferminztee
- Kamillentee
Sowie weitere verschiedene Kräutertees, die du auf keinen Fall süssen solltest.
Fazit
Tee schmeckt nicht nur lecker, sondern hält den Körper auch noch fit und gesund. Durch die geschmackliche Vielfalt ist bestimmt für dich die ein oder andere passende Sorte dabei.
Weitere interessante Artikel