Babybesteck Angebote
Früh übt sich, deshalb ist es für Eltern wichtig, ihr Kind so schnell wie möglich an Besteck zu gewöhnen. Doch vor allem in jungen Jahren ist der Griff ans Besteck schwierig und Babys müssen zudem vor scharfen Gegenständen sicher sein. Babybesteck eignet sich ideal, um die Kleinen an den Umgang mit Besteck zu gewöhnen. Es liegt gut in der Hand und ist sicher.
In unserer Übersicht findest du ein umfassendes und vielseitiges Sortiment an Babybesteck. Wir zeigen dir Messer, Gabel und Löffel zu top Preisen. Das Beste daran: Babybesteck ist auch optisch ein richtiger Hingucker und einige Produkte sind zudem nachhaltig.
Der durchschnittliche Preis ist: 12.38 Fr.
Das günstigste Produkt kostet: 4.84 Fr.
Das teuerste Produkt kostet: 30.29 Fr.





































Es gibt keine festen Regeln, wann Babybesteck zur Anwendung kommen soll. Da jedes Kind individuell und in seinen Fähigkeiten unterschiedlich ist, können Eltern selbst einen geeigneten Zeitpunkt festlegen. Einige Kinder sind schon ab 6 Monaten neugierig auf Babybesteck, Brei und feste Nahrung. Andere sind erst mit 1 Jahr soweit. Wichtig ist, dass das Kind die Nahrung verträgt, sie erforschen darf und selbständig kauen kann. So gelingt es auch, erste Erfahrung mit Besteck zu erlernen.
Auch hier gibt es keine festgelegten Regeln oder Normen. Nach dem Babybesteck kommt das Kinderbesteck. Der Wechsel erfolgt häufig im Alter von zwei bis drei Jahren. Ab sechs Jahren wechseln viele Kinder schließlich vom Kinderbesteck zum Erwachsenenbesteck.
Im Fachhandel und im Internet gibt es zahlreiche Angebote, so dass sich für jeden Bedarf das passende Produkt finden lässt. Bei Babybesteck mit Gravur ist häufig eine persönliche Kontaktaufnahme oder eine Nachricht im Internet wichtig, um die passende Innenschrift mitteilen zu können.
Babybesteck – mit diesem Besteck lernen die kleinsten Familienmitglieder Tischmanieren
Ist das Baby größer und der Nuckelflasche entwachsen, möchte es liebend gern von den Speisen der Erwachsenen kosten. Sind jedoch noch keine Zähne vorhanden, steht zunächst Babybrei auf dem Speiseplan. Mit den ersten Zähnchen versucht sich der Familiennachwuchs schließlich an fester Nahrung und nimmt somit auch an den Mahlzeiten der Großen teil. Damit jedoch Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch nicht mit den Händen verzehrt werden müssen, bieten verschiedene Hersteller Babybesteck an.
Dieses Besteck sieht dem der Erwachsenen zum Verwechseln ähnlich. Einziger Unterschied: Es ist deutlich kleiner gehalten, damit es von kleinen Kinderhänden optimal gegriffen und verwendet werden kann. Kleine Messer, Gabeln und Löffel sollen dabei das Kind unterstützen, das Essen vorteilhaft bei Tisch zu erlernen. Damit das gelingt, sind mit der Zeit immer farbenfrohere und buntere Kinderbesteckvarianten auf den Markt gekommen. Mit lustigen Motiven oder bekannten Gesichtern aus Kinderbüchern und Fernsehen, soll kleinen Kindern das Essen deutlich erleichtert werden.
Bei der großen Auswahl im Handel ist es jedoch verständlich, wenn du nicht genau weißt, worauf du beim Kauf achten solltest. Jedes Produkt erscheint schließlich praktisch und vorteilhaft zu sein. Wir haben uns daher im Internet für dich ein wenig umgesehen und verschiedene Babybestecke begutachtet und miteinander verglichen. Im nachfolgenden Ratgeber kannst du demnach erfahren, worauf du am besten achten solltest, damit das Essen am Tisch in Zukunft ideal funktioniert.
Warum benötigen kleine Kinder Babybesteck?
Am Anfang sind Babys noch auf ihre Eltern angewiesen. Doch mit der Zeit und fortgeschrittener Motorik, ist es dem Kleinkind ebenso möglich, die Nahrungsaufnahme selbst zu bewältigen. Kinder lernen dabei am besten von den Großen und ahmen ihre Bewegungen stückweise nach. Doch das Besteck für Eltern und große Geschwister ist nicht nur deutlich überdimensioniert für kleine Kinderhände. Es ist auch wesentlich schwerer.
Aus diesem Grund gibt es praktisches Babybesteck, das in Miniaturausgabe hervorragend für kleine Kinder geeignet. In prächtigen Farben und mit abgerundeten Zinken oder stumpfen Klingen, können Kleinkinder erste Schritte in puncto autarke Nahrungsaufnahme wagen. Es ist dabei nicht wichtig, dass direkt alles funktioniert. Das Kind soll im Wesentlichen das Besteck kennenlernen und sich mit der Zeit an Messer, Gabel und Löffel gewöhnen. Irgendwann ist es dann bereit, auf das normale Besteck umzusteigen. Bis es soweit ist, gilt das Babybesteck als wertvoller Begleiter für die tägliche Anwendung bei Tisch.
Welche Unterschiede bietet Babybesteck im Hinblick auf normales Besteck?
Das Babybesteck ist rundum den Bedürfnissen kleiner Kinder angepasst. Es ist nicht nur deutlich kleiner gehalten, sondern auch leichter. Sogar die Form ist ein wenig verändert. Das Besteck ist in jeder Hinsicht praktischer gehalten. Etwas breiter und mit ergonomischen Griffen versehen, bieten die meisten Besteckvarianten eine Länge von ungefähr 15 Zentimeter. Somit gelingt es Kindern, das Besteck ohne Hilfe der Erwachsenen zu halten.
Es macht auch nichts aus, wenn das Babybesteck vom Teller auf den Tisch oder den Boden rutscht. Überaus robust gestaltet, macht es jeden Sturz mit und ist im Anschluss direkt wieder einsatzbereit.
Damit das Kind keine Probleme mit dem Babybesteck hat, sind viele Produkte mit Kunststoff, Silikon oder Naturmaterialien versehen. Diese Modelle sind sehr leicht in der Anwendung und liegen nicht schwer in der Hand. Gelegentlich finden sich auch Besteckversionen aus Edelstahl an.
Gemeinsame Mahlzeiten mit der ganzen Familie sorgen bei kleinen Kindern dafür, dass sie sich das richtige Essverhalten bei Tisch von den Großen abschauen können. Wer sich regelmäßig Zeit für das Kind nimmt, wird schon bald erstaunliche Fortschritte verzeichnen können.
Vorteile Babybesteck | Nachteile Babybesteck |
---|---|
|
|
Welche Varianten von Babybesteck gibt es zu kaufen?
Schon seit Anbeginn aller Tage kamen Menschen zusammen, um zu essen oder zu kommunizieren. Im Laufe der Zeit entstanden natürlich auch Regeln und Manieren. Das Essen mit Händen ist zwar in einigen Ländern und Kulturen durchaus beliebt, doch die Nahrungsaufnahme mit Besteck gilt als die übliche Form. Damit alle Kinder mit der Zeit das Essen mit Besteck erlernen können, stehen verschiedene Babybesteckversionen im Handel zur Verfügung. Die beliebtesten Modelle haben wir nachfolgend kurz zusammengefasst.
Babybesteck aus Edelstahl
Sehr robust und überaus beliebt ist Babybesteck aus Edelstahl. Soll die Wahl auf dieses Babybesteck fallen, kannst du von WMF, Rösle, Laublust, Koru Kids, Zwilling, Farmfreunde, Villeroy & Boch oder Auerhahn verschiedene Modelle zu kaufen. Achte hier einfach auf rostfreie Produkte, damit das Besteck auch in der Spülmaschine gereinigt werden kann.
Besonders schön ist personalisiertes Baby Besteck. Es wird gern zum ersten Geburtstag oder zur Taufe von Großeltern, Onkel oder Tante sowie den Pateneltern überreicht. Das WMF Babybesteck mit Gravur ist sehr beliebt und stellt eine wertvolle Erinnerung an diesen besonderen Tag dar.
Babybesteck aus Kunststoff
Sehr begehrt aufgrund der bunten Vielfalt und des geringen Gewichts ist diese Besteckversion. Es ist nicht nur für die Spülmaschine geeignet, sondern auch perfekt für unterwegs. Kinder lieben Babybesteck von NUK, MAM, Sterntaler, Chicco oder Nuby, da sich jedes Besteck ideal greifen lässt. Greife jedoch unbedingt auf schadstofffreie Produkte zurück, die ohne BPA oder ähnliche Weichmacher auskommen.
Es gibt zwar Besteck mit abgeknickter Kelle, doch Hersteller haben auch in diesem Rahmen weitergedacht. Inzwischen gibt es nämlich flexibles Babybesteck, das sich biegen lässt. So kann die Kelle bei Gabel und Löffel bei Bedarf verbogen werden, um dem Kind das Zuführen der Speisen zum Mund zu erleichtern. Benötigt das Kind diese Unterstützung nicht mehr, ist das Besteck einfach zu begradigen.
Babybesteck aus Bambus
Es gibt nicht nur Geschirr aus Bambus, auch manches Babybesteck besteht aus diesem beliebten Naturmaterial. Hergestellt aus nachhaltigen Stoffen, besitzt diese Version keine Schadstoffe und ist somit in der Anwendung unbedenklich. Allerdings kann das Besteck nicht in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden, sondern ist besser von Hand zu säubern.
Natürlich gibt es auch Besteckvarianten, die eine Kombination aus Kunststoff, Silikon und Edelstahl bieten. Somit erhält das Kind die Möglichkeit, das Besteck leicht zu greifen, aber bereits mit anderen Materialien Bekanntschaft zu machen.
Was ist üblicherweise in einem Babybesteck Set enthalten?
Die meisten Baby Besteck Sets sind mit einem Löffel, einer Gabel, einem Messer sowie einem kleinen und großen Löffel versehen. Dieses Set ist zum Üben und Ausprobieren vollkommen ausreichend. Natürlich finden sich auch Geschirr Sets an. Hier ist neben dem Besteck auch ein Teller und eine Tasse integriert.
Das Kleinkind lernt mit dem Babybesteck somit direkt alle Bestandteile kennen, die für die Nahrungsaufnahme nötig sind. Wichtig ist, dem Kind das Essen nicht zu erschweren. Weiches Gemüse, kleingeschnittenes Fleisch und Fisch sowie kindgerechte Pasta sorgen für erste Erfolge bei Tisch. Jede Zutat lässt sich schließlich hervorragend aufspießen und direkt verzehren.
Wie lernen Kleinkinder den richtigen Umgang mit Messer und Gabel?
Für den Anfang ist es wichtig, reichlich Geduld mitzubringen. Vermutlich landet das Babybesteck in den ersten Tagen nicht auf dem Tisch, sondern eher auf dem Boden oder in der Zimmerecke. Das Kind weiß schließlich noch nicht genau, was es mit den einzelnen Besteckutensilien anfangen soll.
Mit der Zeit findet es das aber heraus. Kinder lernen nämlich vor allem durch eines: Abschauen. Lassen sie das Kind genau beobachten, wie Mama und Papa mit dem Besteck umgehen. Ebenso kann das Kind beim Tischdecken oder Auftragen von kleinen Speisen helfen. Jeder Anfang ist zwar schwer, doch irgendwann gelingt es dem Kind immer besser, die Gabel vom Löffel zu unterscheiden und die einzelnen Komponenten vorteilhaft zu verwenden.
Nicht jedes Kind ist gleich. Ebenso sieht es auch im Hinblick auf motorische Fähigkeiten aus. Verzweifle daher nicht, wenn andere Kinder schon besser mit Babybesteck umgehen können, als deines. Irgendwann wird es den Sinn erfassen. Vermutlich ist es einfach noch nicht soweit oder möchte lieber noch spielen. Bislang hat jedoch jedes Kleinkind den richtigen Umgang gelernt. Hab einfach etwas Geduld und lass dem Kind Zeit.
Wie sollte ich das Babybesteck am besten reinigen?
Babybesteck lässt sich am besten von Hand säubern. Das gilt vor allem für Bestecksorten, die mit bunten Motiven versehen sind. Durch die heißen Temperaturen im Geschirrspüler könnten die Farben mit der Zeit leiden und verblassen. Damit das Besteck lange schön und erhalten bleibt, ist eine Handwäsche nicht verkehrt. Nutze einfach etwas Wasser und bei Bedarf ein wenig Spülmittel, um alle Lebensmittelreste ideal zu entfernen.
Natürlich gibt es auch Besteck, das in den Geschirrspüler gereinigt werden kann. Achte hierzu jedoch unbedingt auf die Herstellerhinweise, damit das Babybesteck keinen Schaden nimmt.
Vor allem Kleinkinder sollten nicht unbeaufsichtigt mit Besteck allein gelassen werden. Zwar bietet das Babybesteck abgerundete Ecken und stumpfe Zinken, dennoch kann nur unter Aufsicht ein Verletzungsrisiko vermieden werden.
Weitere interessante Artikel