Tamarinde kaufen

Die Tamarinde ist eine weltweit bekannte Schotenfrucht, die sich zu Süßigkeiten, Limonaden und herzhaften Gerichten verarbeiten lässt. Eine Paste aus der Frucht ist Basis vieler Würzsoßen wie der bekannten Worcestersoße oder der in England beliebten Brown Sauce.

Preis €

Sortierung
5 Produkte in dieser Kategorie gefunden.
Der durchschnittliche Preis ist: 3.97 Fr.
Das günstigste Produkt kostet: 1.72 Fr.
Das teuerste Produkt kostet: 5.2 Fr.
Produktfoto von Tamarindenpaste -- Tamarin -- Me Chua 400g
Tamarindenpaste -- Tamarin -- Me Chua 400g

4.41 Fr. (4.52 €)
Produktfoto von Quast Meerrettich Frische Tamarinden, 100% Süße Tamarinden, Sauerdatteln aus Thailand (400 g)
Quast Meerrettich Frische Tamarinden, 100% Süße Tamarinden, Sauerdatteln aus Thailand (400 g)
EXOTISCHER SNACK 🌏 Frische Tamarinden gelten mit ihrem süßsauren Geschmack und dattelartigen Konsistenz als wahre…

3.77 Fr. (3.57 €)
Produktfoto von Thai Dancer Tamarindenpaste 250 ml
Thai Dancer Tamarindenpaste 250 ml

4.76 Fr. (5.13 €)
Produktfoto von Tamarinden Paste 400g Thailand Tamarindenpaste Indische Dattel Tamarindenfrüchte
Tamarinden Paste 400g Thailand Tamarindenpaste Indische Dattel Tamarindenfrüchte
Tamarinde konzentrat, Die TamarindenPaste kommt aus Thailand, Tamarinde Paste ohne Zusätze, Zum Wok kochen, für Saucen / Soßen, …

5.2 Fr. (5.52 €)
Produktfoto von Frische Tamarinden, 100% Süße Tamarinden, Sauerdatteln aus Thailand (200 g)
Frische Tamarinden, 100% Süße Tamarinden, Sauerdatteln aus Thailand (200 g)
EXOTISCHER SNACK 🌏 Frische Tamarinden gelten mit ihrem süßsauren Geschmack und dattelartigen Konsistenz als wahre…

1.72 Fr. (1.8 €)

Lateinische Bezeichnung: Tamarindus indica

Alternative Namen:

  • Indische Dattel
  • Sauerdattel

Botanischer Steckbrief

Der vermutlich aus Nord- oder Ostafrika stammende Tamarindenbaum gehört zu den Johannisbrotgewächsen. Dieser immergrüne Baum wächst sehr langsam und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 30 Metern. In den Tropen ist er wegen der ausladenden dichten Krone als Schattenspender beliebt. Das gefiederte Blattwerk klappt der Baum in der Nacht zusammen.

Blüten und Früchte sind erst nach 10 Jahren zu erwarten. Die Blütenstände erreichen eine Länge von bis zu 22 Zentimeter. Nach der Blüten bilden sich die hellbraunen, holzig-ledrigen Schoten. In deren Inneren befindet sich das dunkelbraun-rötliche oder fast schwarze Fruchtfleisch.

Anbau und Verarbeitung der Tamarinde

Plantagen oder eine gezielte Kultivierung des langsam wachsenden Baumes betreiben nur wenige. Meist ernten die Menschen die Früchte von wilden Tamarindenbäumen oder solchen, die als Schattenspender bei den Wohnungen stehen.

Während die wilden Bäume erst nach 10 Jahren Ertrag liefern, gelang es den Bauern durch gezieltes Kultivieren, schon deutlich früher einen Ertrag zu erzielen. Interessanterweise lassen sich große regionale Unterschiede beobachten. In Indien beginnt die Fruchtbildung nach 10 bis 14 Jahren, in Madagaskar bereits nach 5 Jahren und in Mexiko sogar nach 4 Jahren. Die Produktivität der Bäume bleibt meist bis zum 60. Jahr erhalten. Im Jahr liefert ein Baum bis zu 225 kg Frucht. Danach nimmt der Ertrag ab, obwohl ein Tamarindenbaum bis zu 150 Jahre alt werden kann.

Etwa 30 bis 55 Prozent der Ernte entfallen auf das Fruchtfleisch, Schalen und Fasern machen 11 bis 30 Prozent des Ertrags aus und die Samen schlagen mit 33 bis 40 Prozent zu Buche.

Ernte und Verarbeitung der Früchte

Die reifen Tamarinden können bis zu 6 Monate auf dem Baum bleiben. Dabei reduziert sich der Feuchtigkeitsgehalt auf etwa 20 Prozent. Meist verwenden die Pflücker Geräte, mit denen sie die Früchte vom Baum schütteln. Dabei verbleiben die noch nicht ganz ausgereiften Tamarinden hängen und reifen nach. Ein Abschlagen mit Stöcken geschieht eher selten, da dies Blätter, unreife Früchte und Blütenknospen beschädigt. Sofern die Tamarinden frisch auf den Markt kommen sollen, klettern die Erntehelfer in den Baum um die Früchte von den Ästen abzuschneiden. So verhindern Sie, Schäden an den Schalen.

Weitere Behandlung und Konservierung

Das Schälen der Tamarinden von Hand ist mühsam. In 8 Stunden gewinnt ein Arbeiter etwa 45 kg geschälte Früchten. Daher wurden Verfahren entwickelt, die diese Arbeit maschinell erledigen. Dies ist aber nur möglich, wenn dem Fruchtfleisch etwa die doppelte Menge Wasser zugesetzt wird.

Eine einfache Methode die Ernte frisch zu halten ist das Schälen und Einzuckern der Tamarinden. So halten sie an einem kühlen Ort über Monate. Um die Ernte an Verarbeitungsbetriebe zu versenden, schichten die Bauen das Fruchtfleisch häufig in Fässer und übergießen es mit kochendem Sirup.

In Indien und Java ist es üblich das Fruchtfleisch einzusalzen und zu trocken. Dies reduziert das Gewicht erheblich.

Vielfältig zu Nutzen

Zumindest in den Erzeugerländern verwenden die Menschen nahezu den gesamten Baum. Die Blätter, Blüten und die Früchte dienen der eigenen Ernährung oder als Viehfutter. Mit der Rinde gerben Sie Leder. Besonders die Samen eignen sich für viele Zwecke.

Tamarinde als Nahrungsmittel und Würze

In den Anbaugebieten nutzen die Menschen nicht nur die Früchte, sondern auch die jungen Blätter und Blüten, die sie Salaten beifügen oder als Gemüse kochen. Aus dem Fruchtfleisch gewinnen sie Tamarinden-Mus, welches sie zu erfrischenden Limonaden veredeln. Das Mark der Tamarinde sowie fertige Tamarindenpaste ist in der indischen, thailändischen, indonesischen oder chinesischen Küche beliebt. Der herb-süße Geschmack verleiht Chutneys, Konfekten und süßsauren Currys die besondere Note. Auch viele afrikanische, südamerikanische und persische Gerichte prägt der Geschmack der Tamarinde. Typische Spezialitäten in den Anbaugebieten sind Tamarindenessig und mit Chili gewürzte kandierte Tamarinde.

Gelegentlich kommt auch in Europa Tamarindengelee oder Tamarindensirup in den Handel. Meist bietet der Handel Tamarindenpaste an, um exotische Gerichte zu würzen.

Hinweis: Tamarinden kommen in zwei Varianten vor, die sich in erster Linie im Geschmack unterscheiden. Die süße Tamarinde hat ein bräunliches Fruchtfleisch, ist vermutlich eine Zuchtform und begeistert mit einem süß-herben Aroma. Saure Tamarinden haben meist ein fast schwarzes Fruchtmark. Ihr Geschmack erinnert an Zitronen. Alle reifen Tamarindenfrüchte enthalten zwar zwischen 35 und 50 Prozent Zucker, aber auch große Mengen an Weinsäure. Der Säureanteil kann 20 Prozent

Sonstige Verwendung

Das Saatgut, welches beim Gewinnen des Fruchtfleisch anfällt, wurde lange Zeit entsorgt. Es eignet sich wegen des hohen Anteils an Gerbsäure nicht, um es ohne Aufbereitung zu verfüttern. Traditionell pressen die Einheimischen Öl daraus, das als Lack verwendet wird. Aus dem Mehl der Samen entstehen Klebstoffe und Appreturen für Stoffe. 1942 fanden die indischen Wissenschaftler, TP Ghose und S. Krishna heraus, dass die Samenkörner 46 bis 48 Prozent einer gelbildenden Substanz enthalten. Sie patentierten ein Verfahren um "Jellose", "Polyose" oder "Pectin" zu gewinnen, das bei der Herstellung von Gelees und Marmeladen, sowie in Obstkonserven und als Stabilisator in Eiscreme, Mayonnaise und Käse zum Einsatz kommt.

Inhaltsstoffe des Fruchtfleischs

Neben Wasser, Zucker und Säuren enthalten Tamarinden Ballaststoffen und Mineralien sowie Vitamine. Das Fruchtfleisch ist für Vegetarier interessant, da bei deren Ernährung meist Eisen- und ein spezifischer Vitaminmangel auftritt. Tamarinden sind für einen hohen Anteil an Eisen, Kalium, Magnesium, Vitamin B1, B2, Phosphor, Nikotinsäure, Kalzium und Vitamin D bekannt, der ansonsten eher in tierischen Produkten zu finden ist.

Die Terpene (Limonen, Geraniol) und Phenylpropane (Safrol, Zimtsäure, Ethylcinnamat) in den Tamarinden sind bisher wenig erforscht. Sie dürften für die heilende Wirkung der Pflanzen überwiegen verantwortlich sein.

100 Gramm Tamarindenfruchtfleisch enthalten

Kohlenhydrate

Bis 67,4 g

Fasern

Bis 5,6 g

Protein

Bis 3,1 g

Eisen

10,9 mg

Calcium

53 bis 170 mg

Phosphor

54 bis 110 mg

Kaliumiodid

375 mg

Natriumiodid

24 mg

Die Tamarinde in der Medizin

Unumstritten ist, dass Tamarinden eine abführende Wirkung haben. Zu diesem Zweck verwendete bereits der persische Arzt Alhervi (um 970 n. Chr.) die Frucht. Tamarindenpräparate dienen der Fiebersenkung, Linderung bei Gallenproblemen und wirken heilend bei Halsschmerzen sowie äußerlichen Wunden. Traditionell wurden die Früchte bei Suchtkrankheiten verwendet. Sie sollen gegen Vergiftungen helfen und generell den Drang nach Suchtmitteln dämpfen. Getrocknete oder gekochte Tamarindenblätter und -blüten verwenden die Einheimischen in den Anbauländern für Umschläge bei geschwollene Gelenken, Verstauchungen und Furunkel.

Studien und Nachweise der Wirkung

Bisher hat die Tamarinde eher in der Volksmedizin der Anbauländer einen Platz gefunden. Reine Tamarindenpräparat für therapeutische Zwecke sind nicht im Handel, aber Mischpräparate gegen Verdauungsbeschwerden enthalten manchmal Extrakte der Pflanze.

Zahlreiche Studien befassen sich mit den verschiedenen Pflanzenteilen. Bekannt sind antiseptische und abführende Wirkungen. Auch erforschen Wissenschaftler an Ratten wie sich eine durch Paracetamol geschädigte Leber durch Tamarinde. Ebenso stehen Diabetes, Asthma und die Parasitenbekämpfung im Mittelpunkt diverser Forschungsprojekte.

Vorsicht: Tamarinden nicht mit Carcinia Camborgia verwechseln

Der Handel bietet keine Kapseln oder Pulver an, die von der Frucht des Tamarindenbaums (Tamarindus indica) stammen. Meist ist Tamarindenpaste im Angebot, manchmal auch die frischen oder getrockneten Schoten. Tamarinde Kapseln, die als Appetitzügler oder Fettverbrenner angeboten werden, sind Produkte der “Malabar Tamarinde“ (Carcinia Camborgia). Diese Sträucher sind botanisch nicht mit den Tamarinden verwandt.

Kurioses zu Tamarinden

In Burma gilt der Baum als Wohnstätte des Regengottes. In Nyasaland vermischen die Bauern Mais mit dem Saft der Früchte und füttern damit das Geflügel. Sie sind überzeugt, dass dies den Tieren die Gabe verleiht, wieder zum Hof zu finden, wenn sie sich verlaufen oder gestohlen werden.

Tamarinden-Huhn - Ein köstliches und einfaches Rezept

Wenn Sie auf der Suche nach einem köstlichen und einfachen Rezept sind, das den Geschmack von Tamarinde, Hühnchen und Gemüse kombiniert, dann ist dieses Tamarinden-Huhn Rezept genau das Richtige für Sie! Saftige Hühnerwürfel werden in einer würzigen Mischung aus Tamarindenpaste, Sojasauce, Honig und Gewürzen mariniert und dann zusammen mit roter Zwiebel und Paprika angebraten. Das Ergebnis ist ein herzhaftes und leckeres Gericht, das perfekt zu Reis oder Gemüsegerichten passt. Folgen Sie unserer einfachen Anleitung und bereiten Sie dieses Tamarinden-Huhn in kürzester Zeit zu.

Das Rezept für Tamarinden-Huhn ist für 2-3 Personen geeignet und hat eine Vorbereitungszeit von etwa 40 Minuten (inklusive 30 Minuten Marinierzeit) und eine Kochzeit von etwa 15 Minuten. Insgesamt sollten Sie also mit einer Stunde Zubereitungszeit rechnen.

Zutaten:

  • 500g Hühnerbrust (in Würfel geschnitten)
  • 2 Esslöffel Tamarindenpaste
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Honig
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 rote Zwiebel (in Scheiben geschnitten)
  • 1 grüne Paprika (in Streifen geschnitten)
  • 1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Teelöffel Paprika
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel Öl
  • Frischer Koriander (gehackt) zum Garnieren

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel Tamarindenpaste, Sojasauce, Honig, gehackten Knoblauch, Kreuzkümmel, Kurkuma, Paprika und Salz vermischen.
  2. Fügen Sie die Hühnerwürfel hinzu und vermengen Sie sie gut, um sicherzustellen, dass sie vollständig mit der Gewürzmischung bedeckt sind. Mariniere das Huhn mindestens 30 Minuten lang, um die Aromen zu intensivieren.
  3. Erhitze das Öl in einer Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die roten Zwiebeln hinzu und braten Sie sie für etwa 2 Minuten an.
  4. Fügen Sie die marinierten Hühnerwürfel hinzu und braten Sie sie unter ständigem Rühren für etwa 8-10 Minuten, bis sie goldbraun und gar sind.
  5. Fügen Sie die grüne und rote Paprika hinzu und braten Sie sie für weitere 2-3 Minuten, bis sie weich sind.
  6. Das Tamarinden-Huhn auf eine Servierplatte geben und mit gehacktem Koriander garnieren.

Das Tamarinden-Huhn kann mit Reis oder als Beilage zu Gemüsegerichten serviert werden. Guten Appetit!

Weiteres Rezept

Massaman Curry

Quellen:

Anbau, Verarbeitung und Verwendung:

Wirkung:

Hiweise zur Carcinia Camborgia

  • Xi-wen Li, Jie Li & Peter Stevens: Garcinia, S. 40 In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven & Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China, Volume 13 – Clusiaceae through Araliaceae, Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis, 2007. ISBN 978-1-930723-59-7

Studien:

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Keine Bewertung

Deine Meinung ist uns wichtig! Bewertung abgeben


Weitere interessante Artikel